Auf www.kikopark.com (im Besitz von KIKO TUR, S.L.) legen wir Wert auf Datenschutz und Transparenz.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) informieren wir Sie ausführlich über die von uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über alle damit verbundenen Informationen.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
KIKO TUR, S.L. (im Folgenden Kikopark Playa) B96625322
C/ ASSAGADOR DE CARRO, No2 – 46780 – OLIVA – VALENCIA
rgpd@kikopark.com
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Jede Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Kikopark Playa sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet oder nicht.
Betroffene Parteien haben das Recht auf Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten sowie auf die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Unter bestimmten Umständen können interessierte Parteien eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall behalten wir sie nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können interessierte Parteien der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall wird Kikopark Playa die Verarbeitung der Daten einstellen, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche.
Sie können Ihre Rechte konkret ausüben, indem Sie sich an rgpd@kikopark.com wenden. Wenn kommerzielle Mitteilungen auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen versendet werden, kann die betroffene Partei der Verarbeitung ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zu einem bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf berührt wird.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, insbesondere wenn Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte keine zufriedenstellende Lösung erhalten haben, können Sie über die Website www.aepd.es eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
Verarbeitung von Daten von Bewerbern
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei Kikopark Playa verarbeiten wir die von Personen, die an einer Anstellung bei uns interessiert sind, bereitgestellten Informationen, um die erhaltenen Lebensläufe zu verwalten und die Personalauswahlprozesse, Vorstellungsgespräche und andere Verfahren durchzuführen, die für die Suche nach dem bestmöglichen Kandidaten für eine bestimmte Stelle erforderlich sind. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir die beschriebenen Zwecke nicht erfüllen. Auf der Grundlage der bereitgestellten Daten werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Zwei Jahre ab der letzten Interaktion.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen: Verwaltung der vom Kandidaten eingereichten Lebensläufe zur Durchführung der Personalauswahlprozesse für die Suche nach dem bestmöglichen Kandidaten für eine bestimmte Stelle. (RGPD Art. 6.1.b).
An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Datenübermittlung in Drittländer
Es sind keine Datenübermittlungen in Drittländer geplant.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir bei Kikopark Playa verarbeiten, stammen von der betroffenen Partei. Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind: Identifikationsdaten; Post- und E-Mail-Adressen.
Verarbeitung von Kundendaten
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei Kikopark Playa verarbeiten wir die von unseren Kunden bereitgestellten Informationen, um die administrative, buchhalterische und steuerliche Verwaltung der angeforderten Dienste durchzuführen sowie Werbebotschaften über unsere Produkte und Dienste zu versenden. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir die beschriebenen Zwecke nicht erfüllen. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage der bereitgestellten Daten getroffen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die betroffene Partei ihre Löschung nicht verlangt, und gegebenenfalls für die Jahre, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen: Steuerliche, buchhalterische und administrative Kundenbetreuung (DSGVO Art. 6.1.b); sowie das berechtigte Interesse des Verantwortlichen: Versand von Werbebotschaften auch auf elektronischem Wege (DSGVO Erwägungsgrund 47, LSSICE Art. 21.2).
An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Die Daten werden an die Steuerverwaltung übermittelt, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (gesetzliche Anforderung); sowie an Finanzinstitute, um die entsprechenden Belege auszustellen (vertragliche Anforderung).
Datenübertragungen in Drittländer
Es sind keine Datenübertragungen in Drittländer geplant.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir bei Kikopark Playa verarbeiten, stammen von der betroffenen Partei selbst. Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind: Identifikationsdaten; Post- und E-Mail-Adressen; Handelsinformationen; Wirtschaftsdaten.
Verarbeitung von Daten potenzieller Kunden und Kontakte
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Im Kikopark Playa verarbeiten wir die von Interessenten bereitgestellten Informationen, um potenzielle Kunden zu verwalten, die Interesse an unseren Produkten und/oder Dienstleistungen gezeigt haben, sowie andere kommerzielle Kontakte und gegebenenfalls Werbebotschaften zu versenden, auch auf elektronischem Wege. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir die beschriebenen Zwecke nicht erfüllen. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage der bereitgestellten Daten getroffen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die interessierte Partei nicht ihre Löschung verlangt.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ausführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen: Verwaltung potenzieller Kunden, die Interesse an unseren Produkten und/oder Dienstleistungen gezeigt haben. (RGPD, Art. 6.1.b); sowie die Zustimmung der interessierten Partei: Senden von Werbebotschaften, auch auf elektronischem Wege. (RGPD, Art. 6.1.a, LSSICE Art. 21); und auch das berechtigte Interesse des Verantwortlichen: Verwaltung beruflicher Kontaktdaten (LOPDGDD Art. 19, RGPD Art. 6.1.f)
An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Datenübermittlung in Drittländer
Es sind keine Datenübermittlungen in Drittländer geplant.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir bei Kikopark Playa verarbeiten, stammen von der betroffenen Partei. Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind: Identifikationsdaten; Post- und E-Mail-Adressen.
Verarbeitung von Lieferantendaten
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei Kikopark Playa verarbeiten wir die von unseren Lieferanten bereitgestellten Informationen, um die steuerliche, buchhalterische und administrative Verwaltung von Lieferanten sowie beruflichen Kontaktdaten durchzuführen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir die beschriebenen Zwecke nicht erfüllen. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf der Grundlage der bereitgestellten Daten getroffen.
Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die betroffene Partei ihre Löschung nicht verlangt, und gegebenenfalls für die Jahre, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ausführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen: Durchführung der administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Verwaltung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen. (RGPD Art. 6.1.b); sowie das berechtigte Interesse des Verantwortlichen: Verwaltung beruflicher Kontaktdaten. (LOPDGDD Art. 19, RGPD Art. 6.1.f).
An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Die Daten werden an die Steuerverwaltung übermittelt, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (gesetzliche Anforderung); sowie an Finanzinstitute, um die entsprechenden Zahlungen zu leisten (vertragliche Anforderung).
Datenübermittlung in Drittländer
Es sind keine Datenübermittlungen in Drittländer geplant.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir bei Kikopark Playa verarbeiten, stammen von der betroffenen Partei.
Verarbeitung der Daten von Newsletter-Abonnenten
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei Kikopark Playa verarbeiten wir die von unseren Abonnenten bereitgestellten Informationen, um unseren Newsletter und andere für die Abonnenten interessante Werbebotschaften zu versenden. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir die beschriebenen Zwecke nicht erfüllen. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage der bereitgestellten Daten getroffen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie die betroffene Partei nicht deren Löschung beantragt.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Zustimmung der betroffenen Partei: zum Versand unseres Newsletters und anderer für die Abonnenten interessanter Werbebotschaften (RGPD, Art. 6.1.a, und LSSICE Art. 21)
An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Datenübermittlung in Drittländer
Es sind keine Datenübermittlungen in Drittländer geplant.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir im Kikopark Playa verarbeiten, stammen vom Betroffenen selbst. Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind: Post- und E-Mail-Adressen.
Verarbeitung von Videoüberwachungsdaten (Sicherheit)
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Im Kikopark Playa verarbeiten wir die von unseren Videoüberwachungssystemen aufgenommenen Bilder, um die Sicherheit von Personen, Eigentum und Einrichtungen mithilfe von Videoüberwachungssystemen zu gewährleisten. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir die beschriebenen Zwecke nicht erfüllen. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf der Grundlage der bereitgestellten Daten getroffen.
Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Die Daten werden maximal 30 Tage lang gespeichert, mit Ausnahme der Weitergabe an Sicherheitskräfte und -organe und/oder Gerichte.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Mission im öffentlichen Interesse, d. h. die Verarbeitung, die für die Erfüllung einer Mission im öffentlichen Interesse oder in Ausübung der dem Verantwortlichen übertragenen öffentlichen Befugnisse erforderlich ist (RGPD Art.6.1.e), wie im „Leitfaden zur Verwendung von Videokameras für Sicherheitszwecke und andere Zwecke“ der spanischen Datenschutzbehörde angegeben.
An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Die Daten werden gegebenenfalls an die staatlichen Sicherheitskräfte und -organe sowie Gerichte übermittelt, um die Bilder bereitzustellen, wenn ein Verbrechen begangen wurde (gesetzliche Anforderung).
Datenübermittlung in Drittländer
Es sind keine Datenübermittlungen in Drittländer geplant.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir im Kikopark Playa verarbeiten, stammen von der betroffenen Person.
Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind: Identifikationsdaten.
Verarbeitung von Gästedaten
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Im Kikopark Playa verarbeiten wir die von unseren Gästen bereitgestellten Informationen, um Gäste zu verwalten und zu registrieren. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir die beschriebenen Zwecke nicht erfüllen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Der für die Aufbewahrung der Gästeregistrierungsdaten festgelegte Zeitraum beträgt drei Jahre, gerechnet ab dem Ende der vertraglich vereinbarten Dienstleistung oder Bereitstellung.
Was ist die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung: Königliches Dekret 933/2021 vom 26. Oktober, das die Pflichten zur dokumentarischen Registrierung und Information natürlicher oder juristischer Personen festlegt, die Beherbergungs- und Kraftfahrzeugvermietungsaktivitäten durchführen; sowie die Ausführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen: Verwaltung der Unterkunft durch den Datenverantwortlichen
An welche Empfänger werden Ihre Daten übermittelt?
Die Daten werden den staatlichen Sicherheitskräften und -korps übermittelt, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Datenübermittlung an Drittländer
Es sind keine Datenübermittlungen an Drittländer geplant.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir im Kikopark Playa verarbeiten, stammen von der betroffenen Partei. Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind: Identifikationsdaten; Post- und E-Mail-Adressen; Wirtschaftsdaten.